8 Module je 2 Tage | Zertifizierte Ausbildung | NEUE DENKEREI | 2 Trainer:innen | ca. 12 Teilnehmende
Unsere einjährige praxisnahe Weiterbildung für Zukunftsgestalter:innen in Organisationen, die systemisches Denken und Handeln mit agilem Mindset verbinden wollen. Hier lernt ihr, wie ihr komplexe Situationen verstehen und kluge Entscheidungen treffen könnt.
Wir sind von dem systemischen Gedanken überzeugt und verbinden ihn mit den Skills, Tools und Mindsets agiler Arbeitsweisen. Wir kombinieren dabei Lehrmethoden wie Theorieinputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbearbeitung, Selbstreflexion und praxisorientierte Übungen sowie reflexives Erfahrungslernen und erarbeiten mit euch konkrete Impulse, die das Geschäftsmodell eurer Organisation mit Innovationen voranbringen.
Wenn du interessiert bist oder noch offene Fragen hast, schreib uns gerne eine E-Mail – wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück und freuen uns schon darauf, von dir zu hören!
Klicke hier, um dir unsere Google Bewertungen anzusehen. Damit stimmst du den Datenschutzbestimmungen von Trustindex.io zu.
Good to know: Wir möchten gerne möglichst vielen die Chance geben, an unseren Fortbildungen teilzunehmen. Deshalb halten wir ein bestimmtes vergünstigtes Kontingent an Tickets für Selbstzahler:innen und NGOs frei. Damit ermöglichen wir nicht nur persönliches Wachstum, sondern unterstützen auch gemeinnützige Organisationen.
Hier erhaltet ihr wissenschaftliche Grundlagen sowie ein Verständnis des systemischen Ansatzes und der modernen Kommunikationstheorien. Ihr werdet Teams, Gruppen und Organisationen als soziale Systeme erkennen und ein tieferes Sinn- und Problemverständnis entwickeln.
Jetzt bringen wir eure Gesprächsführung auf das nächste Level! Von der Kontext- und Auftragsklärung über Ziel- und Kontraktdefinition bis hin zur Behandlung besonderer Kontexte – wir decken alles ab. Mit Techniken wie zirkulärem Fragen und anderen Interventionsformen seid ihr bestens ausgestattet, um jede Situation souverän zu meistern.
Seid ihr bereit, in die Tiefe zu gehen? In diesem Modul beschäftigen wir uns mit der Systemdiagnose und -analyse in komplexen Systemen – egal ob in Unternehmen oder Non-Profit-Einrichtungen. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Dynamiken von Prozessen und Strukturen wirklich zu verstehen.
Selbstreflexion ist super wichtig! Daher nehmen wir uns Zeit, die verschiedenen Rollen und Rollenerwartungen, die tief verwurzelten Glaubenssätze und Verhaltensmuster sowie die Sozialisationserfahrungen und die Möglichkeiten der Selbststeuerung zu beleuchten, die unser Handeln prägen.
In diesem Modul lernt ihr die Basics der Gruppendynamik kennen und setzt euch mit den verschiedenen Phasen des Teambildungs auseinander. Wir besprechen Teamtypen, Rollen- und Selbstverständnisse und die Möglichkeiten für Interventionen.
Hier teilen wir mit euch die wissenschaftlichen Grundlagen des systemischen Ansatzes und der Kommunikationstheorien. Gemeinsam betrachten wir Teams, Gruppen und Organisationen als soziale Systeme und vertiefen Sinn- und Problemverständnis.
Wir wollen auf eure individuellen Bedürfnisse eingehen und passen daher die Methoden je nach Teilnehmer:innenkreis an – beispielsweise durch den Einsatz von szenischen Verfahren, Diagnoseverfahren und der Identitätsarbeit mit Teams.
Was für Anforderungen an Change-Management gibt es? Wir beschäftigen uns mit den verschiedenen Ebenen im Change-Prozess, den einzelnen Prozessphasen und der Change-Architektur. Außerdem erarbeitet ihr eine theoretische Fallarbeit mit anschließender Präsentation zum Thema Change-Management.
Das Teilnahme-Zertifikat bekommt ihr, wenn ihr im letzten Modul eine theoretische Fallarbeit mit anschließender Präsentation zum Thema Change-Management erarbeitet.
Wenn ihr beide Weiterbildungen (Practitioner und Master) absolviert habt, besteht die Möglichkeit, sich nach den Richtlinien des DVCT als Coach zertifizieren zu lassen. Den dazu nötigen Antrag mit den relevanten Voraussetzungen findet ihr hier:
Yeah! Button geklickt, Formular ruckzuck ausgefüllt & schon erhaltet ihr in Windeseile ein individuelles und unverbindliches Angebot von uns.
Vielen Dank für deine Anfrage. Wir melden uns in Windeseile bei dir zurück.
Vielfältig aufgestellt, breite Themen und Branchenerfahrung aus Personalentwicklung, Community Management, Wissenschaft & Klimaschutz
Berät Organisationen zu Führung und Change
Biologin, die schnell gemerkt hat, dass Menschen spannender sind als Labore
Interessiert sich für nahezu alles und kann 100 Bälle gleichzeitig in der Luft halten
Mutter von 3 Söhnen
Riesige Methodenvielfalt aus systemischer Organisationsentwicklung, Design Thinking und Agilität
Systemischer Practitioner & Master (240 h, @Schlichtermann)
Professional Programm Organisationsentwicklung (150 h, @Metaplan)
Future Leadership (@intrinsify)
Effectuation (@Faschingbauer)
Zukünftelabore (@UNESCO)
Stellar Approach Trainerin (@TheDive)
Kuratorium Fraunhofer IEE
Kulturbeirat Stadt Kassel